Datenschutz
Brugg Cables Datenschutzschutzerklärung vom 1. Juni 2021
Mit dieser Datenschutzerklärung informiert die Brugg Kabel Services AG einschliesslich der Brugg Kabel AG, der Brugg Kabel Manufacturing AG (alle drei an der Industriestrasse 19, CH-5200 Brugg), und anderer Gruppengesellschaften und Zweigniederlassungen (nachfolgend wir oder Brugg Cables), wie wir Personendaten erheben, verwenden und weitergeben. Das ist keine abschliessende Beschreibung; allenfalls regeln andere Datenschutzerklärungen oder allgemeine Geschäftsbedingungen, Teilnahmebedingungen und ähnliche Dokumente spezifische Sachverhalte. Unter Personendaten werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Eine Übersicht aller unserer Gesellschaften und Zweigniederlassungen finden Sie unter https://bruggcables.com/. Brugg Cables gehört zur Terna-Gruppe mit Hauptsitz in Rom, Italien.
1. Verantwortlicher und Kontaktperson Verantwortlich für die Datenbearbeitungen, die wir hier beschreiben, ist primär jeweils diejenige Gesellschaft von Brugg Cables, mit welcher eine Geschäftsbeziehung besteht oder die aus den Umständen ersichtlich ist. Die weiteren Gruppengesellschaften von Brugg Cables dürfen jedoch ebenfalls Personendaten als Verantwortliche, das heisst für ihre eigenen Zwecke, bearbeiten. Wird keine Geschäftsbeziehung mit einer Brugg Cables-Gesellschaft unterhalten und ist keine Brugg Cables-Gesellschaft eindeutig als Verantwortliche erkennbar, gilt die folgende Gesellschaft als Verantwortliche: Brugg Kabel Services AG Industriestrasse 19 CH-5200 Brugg Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen haben, können Sie sich an folgenden Kontakt wenden: Brugg Kabel Services AG Datenschutz Industriestrasse 19 CH-5200 Brugg data-protection@bruggcables.com
2. Erhebung und Bearbeitung von Personendaten Wir bearbeiten in erster Linie die Personendaten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung und der Kommunikation mit unseren Kunden, Lieferanten und anderen Geschäftspartnern von diesen und weiteren daran beteiligten Personen erhalten, die bei der Teilnahme an Schulun- 2/11 gen, Anlässen oder Gewinnspielen anfallen oder die wir beim Betrieb und Nutzung unserer Websites, Apps und weiteren Anwendungen und Angeboten von Nutzern erheben. Soweit dies erlaubt ist, entnehmen wir auch öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Betreibungsregister, Grundbücher, Handelsregister, Presse, Internet) gewisse Daten oder erhalten solche von anderen mit uns verbundene Unternehmen (insbesondere von anderen Gesellschaften von Brugg Cables in der Schweiz und im Ausland), von Behörden und sonstigen Dritten (wie z.B. Kreditauskunfteien). Die Kategorien von Personendaten, die wir über Sie bearbeiten, können insbesondere die folgenden Daten beinhalten:
— Kontaktdaten: insbesondere Vor- und Nachname, Adresse, Kontaktperson, Telefonnummer, E-Mailadresse, Geschlecht, Angaben im Zusammenhang mit Ihren beruflichen Funktionen und Aktivitäten;
— Vertragsdaten, Bestell- und Kaufdaten: insbesondere Zahlungsangaben, Zahlungsdetails, Rechnungs- und Lieferadresse, bestellte und gekaufte Produkte, Umsatzdaten im Zahlungsverkehr, Angaben im Zusammenhang mit Rückfragen, Beschwerden und Differenzen zu Produkten bzw. den dazu geschlossenen Verträgen wie etwa Gewährleistungsfälle, Rücktritte und Streitigkeiten, Angaben über gesperrte Kunden; Angaben zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, Angaben von Banken, Versicherungen, Vertriebs- und anderen Vertragspartnern von uns zur Inanspruchnahme oder Erbringung von Leistungen; Angaben über Sie, die uns Sie oder Personen aus Ihrem Umfeld (Arbeitgeber, Berater, Rechtsvertreter, etc.) geben, damit wir Verträge mit Ihnen oder unter Einbezug von Ihnen abschliessen oder abwickeln können;
— Daten im Zusammenhang mit Marketing: insbesondere Newsletter-Opt-ins und Opt-outs, Einladungen und Teilnahme an Anlässen und speziellen Aktivitäten, persönliche Präferenzen und Interessen, Beratungsprotokolle;
— Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website, Serverprotokoll (wobei es sich hierbei zumeist um nichtpersonenbezogene Daten handelt): insbesondere Verbindungsdaten, IP-Adresse und andere Identifikatoren (z.B. Benutzername bei sozialen Medien, MAC-Adresse des Smartphones oder Computers, Daten von Cookies und ähnlichen Technologien), Datum und Uhrzeit des Besuchs unserer Website, Dauer des Besuchs der Website, angeforderte Internetadresse (Uniform Resource Locator, URL), Referrer URL (d.h. die Internetadresse der Website von welcher aus Sie auf unsere Website gelangt sind, gegebenenfalls mit verwendetem Suchwort), Browsertyp und -version, Verwendetes Betriebssystem, Menge der gesendeten Daten in Bytes, Standortdaten, abgerufene Seiten und Inhalte, benutzte Funktionen;
— Kommunikationsdaten: Daten, die im oder in Bezug auf den Kontakt mit uns ausgetauscht werden, insbesondere bevorzugter Kommunikationskanal, Kommunikation per Brief, Telefon, Telefax, E-Mail, Text- und Bildnachrichten;
— Daten über Ihre finanzielle Situation: insbesondere Bonitätsdaten, Scoring- bzw. Ratingdaten, Zahlungserfahrungen Dritter mit Ihnen, schuld- und konkursrechtliche Historie, etwaige verzeichnete Einschränkungen der Handlungsfähigkeit;
— Angaben aus öffentlichen Registern, z.B. Angaben aus dem Handelsregister; 3/11
— Angaben, die wir im Zusammenhang mit behördlichen und gerichtlichen Verfahren erfahren;
— Angaben aus Medien und Internet zu Ihrer Person, sofern dies im konkreten Fall angezeigt ist.
3. Quellen der Personendaten Wir können Personendaten von den folgenden Quellen erhalten:
— Direktquellen: Grundsätzlich bearbeiten wir Personendaten, die wir direkt von Ihnen erhalten, etwa im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung, der Benutzung der Website, an Anlässen von Brugg Cables oder von Agenten von Brugg Cables oder in direkter Kommunikation über E-Mail, Telefon oder andere Mittel.
— Indirekten Quellen: In bestimmten Fällen können wir indirekt Personendaten erheben. Dies geschieht namentlich, wenn jemand anderer (z.B. ein/e Mitarbeiter/in von Ihnen) Käufe zu Ihren Gunsten oder zur Lieferung an Sie tätigt oder Sie uns empfiehlt. Zudem können wir ergänzende Angaben aus Datenquellen zukaufen (z.B. von Wirtschaftsauskunfteien, sozialen Medien, Adresshändlern, anderen in- und ausländischen Unternehmen innerhalb Brugg Cables). Wir können Personendaten aus öffentlich zugänglichen Quellen gewinnen (z.B. aus Betreibungsregistern bzw. Schuldnerverzeichnissen, Grundbüchern, Handels- und Vereinsregistern, Presse, Internet). In Einzelfällen ist es möglich, dass Personendaten aus der Kombination von verschiedenen nicht personenbezogenen Daten abgeleitet werden.
4. Zwecke der Datenbearbeitung und allfällige Rechtsgrundlagen Wir können Personendaten im Einklang mit dem anwendbaren Datenschutzrecht, insbesondere den Bestimmungen des Schweizerischen Datenschutzgesetzes (DSG), zu den folgenden Zwecken bearbeiten (alle zusammen Bearbeitungszwecke) und, falls gemäss dem anwendbaren Datenschutzrecht notwendig, auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen bearbeiten:
4.1 Zur Vertragserfüllung Wir bearbeiten Personendaten in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Abschluss und der Abwicklung von Verträgen mit unseren Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern, so insbesondere im Rahmen des von uns betriebenen Handels mit Hoch-, Mittel- und Niederspannungskabeln, Zubehör und Dienstleistungen, der Durchführung von Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen und des Einkaufs von Produkten und Dienstleistungen von unseren Lieferanten. Das beinhaltet unter anderem auch das Inkasso, die Abwicklung von Rückfragen und Gewährleistungsfällen sowie die Durchführung allfälliger Rückrufe in Bezug auf die gelieferten Produkte durch uns, unsere Lieferanten und andere involvierte Dritte. Die Zwecke der Datenbearbeitung und allfällige weitere Datenschutzinformationen können Sie den jeweiligen Vertragsunterlagen, Geschäftsund/oder Teilnahmebedingungen entnehmen. 4/11
4.2 Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten Wir bearbeiten Personendaten, um unseren gesetzlichen oder regulatorischen Verpflichtungen im In- und Ausland nachzukommen. Wenn Sie für einen unserer Kunden, Lieferanten oder Geschäftspartner tätig sind, können Sie in dieser Funktion mit Ihren Personendaten ebenfalls davon betroffen sein. Zu den Bearbeitungszwecken gehören namentlich:
— Dokumentation der Einhaltung bestimmter gesetzlicher und regulatorischer Vorgaben;
— Mitwirkung bei Untersuchungen und Verfahren, Kooperation mit und Beantwortung der Anfragen von Behörden und Gerichten.
4.3 Zur Wahrung berechtigter Interessen Wir bearbeiten Personendaten auch für die folgenden Zwecke, wenn dies zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder von Dritten oder zur Wahrung berechtigter öffentlicher Interessen erforderlich ist:
— Angebot und Weiterentwicklung unseres Angebots: insbesondere Angebot und Weiterentwicklung unserer Produkte, Dienstleistungen, Websites, Online-Services und weiteren Plattformen, auf welchen wir präsent sind;
— Gewährleistung des Geschäftsbetriebs: insbesondere Koordination und Optimierung der Aktivitäten und Angebote und Sicherstellung der effizienten Transaktionsabwicklung unter Einbezug verschiedener Gesellschaften von Brugg Cables in der Schweiz und im Ausland, Kommunikation mit anderen Gruppengesellschaften und Dritten, Bearbeitung von Anfragen (z.B. Supportanfragen, Bewerbungen, Medienanfragen);
— Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs: insbesondere Fehlerbehebung, Betrieb und Weiterentwicklung unserer IT- Systeme, unserer Website, des Webshops sowie weiteren Plattformen, Identitätsprüfungen, Schutz der IT-Anlagen, unserer Mitarbeiter und weiterer Personen sowie Vermögenswerten (z.B. durch Netzwerk- und Mailscanner);
— Qualitätskontrolle: insbesondere Erstellen von Berichten über Nutzer, Transaktionen, Aktivitäten, Dienste, Dienstleistungen und sonstige geschäftliche Aspekte von Brugg Cables zur Unternehmensführung und -entwicklung, Erstellen von Statistiken, Budgets, Aufzeichnungen und Managementinformationen, Organisation des Geschäftsbetriebs, Projektmanagement, Forschung, Entwicklung und Weiterentwicklung von Diensten;
— Werbung und Marketing: insbesondere Markt- und Meinungsforschung, Medienbeobachtung; Webanalyse und Tracking (z.B. mittels Cookies), Einsatz, Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse (z.B. Nachvollziehen von Kundenverhalten, -aktivitäten, -vorlieben und -bedürfnissen), Verbesserung unserer Sichtbarkeit, Bekanntmachung der Inhalte unserer Dienste (z.B. mittels Social Media Plug-ins), Zusendung von Newsletter und Werbematerial (personalisierte Angebote (z.B. mittels Webbanner-Werbung), Durchführung von Schulungen, Anlässen und Gewinnspielen, Kundenakquisition;
— Kundenbetreuung: insbesondere Pflege und Entwicklung von Kundenbeziehungen, Durchführen von Kundenprogrammen, Erbringen von Vorzugsleistungen, Gewähren von Sonderkonditionen und Promotionen, Durchführung und Verwaltung von Schulungen, Aus- und 5/11 Weiterbildungen und Zertifizierungen, Verwaltung der Nutzer unserer Website, Kommunikation, Kundendienst und Support, auch ausserhalb der Vertragsabwicklung;
— Risikosteuerung: insbesondere Konsultation von und Datenaustausch mit Auskunftstellen zur Ermittlung von Bonitäts- und Ausfallrisiken bzw. der Kreditwürdigkeit, Entscheidung darüber, ob Sie (z.B. im Webshop) einen Kaufvertrag abschliessen und die Option des Kaufs auf Rechnung nutzen können;
— Gewährleistung der Compliance: insbesondere Überprüfung der Einhaltung gesetzlicher und interner Regeln von Brugg Cables;
— Durchführung gesellschaftlicher Transaktionen: insbesondere Verkauf oder Kauf von Geschäftsbereichen, Gesellschaften oder Teilen von Gesellschaften und andere gesellschaftsrechtliche Transaktionen, und damit verbunden die Übertragung von Personendaten;
— Umgang mit Rechtsstreitigkeiten: insbesondere Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung im Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren;
— Selbst- und Drittschutz: insbesondere Schutz Dritter und unserer Mitarbeitenden, unserer Daten, Geschäftsgeheimnisse und Vermögenswerte sowie von Vermögenswerten, die uns anvertraut worden sind, Wahrung des Hausrechts, Sicherheit unserer Anlagen und Gebäude (z.B. Zutrittskontrollen, Videoüberwachungen);
— Verhinderung und Aufklärung von Straftaten und sonstigem Fehlverhalten: insbesondere Missbrauchsbekämpfung, Sammeln von Beweismitteln, Durchführung interner Untersuchungen, Datenanalysen zur Betrugsbekämpfung.
4.4 Basierend auf Ihrer Einwilligung Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personendaten für bestimmte Zwecke erteilt haben (zum Beispiel bei Ihrer Anmeldung zum Erhalt von Newslettern), bearbeiten wir Ihre Personendaten im Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung, soweit wir keine andere Rechtsgrundlage haben und wir eine solche benötigen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat.
5. Cookies, Tracking und andere Technologien im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website Wir verwenden auf unseren Websites typischerweise Cookies und ähnliche Technologien, die es uns erlauben, Informationen auf Ihrem Gerät zu speichern oder Zugang zu Informationen zu erhalten, die auf Ihrem Gerät gespeichert sind. So können wir das Nutzerverhalten besser verstehen, z.B. um unsere Dienste technisch fehlerfrei, sicher, benutzerfreundlich und nachfrageorientiert bereitzustellen:
— Cookies: Das sind kleine Textdateien, die beim Besuch unserer Website in der Cookie-Datei auf der Festplatte Ihres Rechners abgelegt werden. Durch den Einsatz von Cookies erhält Ihr Browser eine Kennung und weist sie auf Verlangen vor. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sog. Session Cookies. Diese speichern Ihre Eingaben, während Sie innerhalb der gleichen Sitzung auf der Website navigieren (z.B. damit Ihr Warenkorb-Inhalt nicht verloren geht). Session Cookies werden nach Beendigung 6/11 Ihres Besuchs unserer Website automatisch gelöscht. Demgegenüber bleiben Permanent Cookies über mehrere Sitzungen hinweg auf Ihrem Gerät gespeichert und ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch der Website wiederzuerkennen (und z.B. ein automatisches Log-in durchzuführen oder die Website in Ihrer bevorzugten Sprache und nach Ihren Voreinstellungen darzustellen). Wir nutzen permanente Cookies damit Sie Benutzereinstellungen speichern (z.B. Sprache, Autologin), damit wir besser verstehen, wie Sie unsere Angebote und Inhalte nutzen, und damit wir Ihnen auf Sie zugeschnittene Angebote und Werbung anzeigen können (was auch auf Websites von anderen Unternehmen geschehen kann; diese erfahren dann allerdings von uns nicht, wer Sie sind, falls wir selbst das überhaupt wissen, denn sie sehen nur, dass auf ihrer Website derselbe Nutzer ist, der auch bei uns auf einer bestimmten Seite war). Gewisse der Cookies werden von uns gesetzt, gewisse auch von Vertragspartnern, mit denen wir zusammenarbeiten. Wenn Sie Cookies sperren, kann es sein, dass gewisse Funktionalitäten (wie z.B. Sprachwahl, Warenkorb, Bestellprozesse) nicht mehr funktionieren. Permanent Cookies werden gelöscht, wenn ihr Ablaufdatum erreicht ist oder wenn Sie sie vorher löschen. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies akzeptieren.
— Plug-ins (auch Social Plug-ins, Social Media Plug-ins oder Social Share Plug-ins): Sie erkennen Plug-ins am entsprechenden Netzwerk-Logo oder an den «Gefällt mir»-, oder «Teilen»-Schaltflächen auf unserer Website. Durch Klicken auf das Plug-in können Sie Inhalte unserer Website in sozialen Netzwerken teilen. Das Plug-in meldet dem sozialen Netzwerk, dass Ihre IP-Adresse unsere Website besucht. Dies kann auch geschehen, wenn Sie nicht im sozialen Netzwerk eingeloggt oder kein Mitglied des sozialen Netzwerks sind. Wenn Sie im sozialen Netzwerk eingeloggt sind, kann das soziale Netzwerk Ihr Surfverhalten direkt Ihrem dortigen Profil zuordnen. Das soziale Netzwerk ist verantwortlich für die Bearbeitung Ihrer Personendaten, die mit dem Plug-in übermittelt werden, und es gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen sozialen Netzwerks. Wir erhalten keine genaue Kenntnis vom Inhalt und Umfang der übermittelten Daten und deren Nutzung durch das soziale Netzwerk und üben darauf keinen Einfluss aus. In der Regel handelt es sich um folgende Daten: besuchte Website, durch Ihren Browser übermittelte Daten (IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Uhrzeit) und Ihre Identifikationsnummer im sozialen Netzwerk, sofern Sie dort als Nutzer registriert sind. Teilen Sie Inhalte über ein Plug-in, sind Sie nicht berechtigt, in unserem Namen zu sprechen. Es handelt sich um Ihre eigenen Äusserungen, für die wir nicht verantwortlich und haftbar sind.
— Analysetools: Wir setzen auf unserer Webseite Google Analytics ein. Dies ist eine Dienstleistung von Google LLC in den USA (Google) (www.google.com), mit welcher wir die Nutzung der Website (nicht personenbezogen) messen und auswerten können. Hierzu werden ebenfalls permanente Cookies benutzt, die Google setzt. Google erhält von uns keine Personendaten (und bewahrt auch keine IP-Adressen auf), kann jedoch Ihre Nutzung der Website verfolgen, diese Angaben mit Daten von anderen Websites, die Sie besucht haben und die ebenfalls von Google verfolgt werden, kombinieren und diese Erkenntnisse für eigene Zwecke (z.B. Steuerung von Werbung) verwenden. Soweit Sie sich bei Google selbst registriert haben, kennt Google Sie auch. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten durch Google erfolgt dann in Verantwortung von Google nach dessen Datenschutzbestimmungen. Uns teilt 7/11 Google lediglich mit, wie unsere jeweilige Website genutzt wird (keine Angaben über Sie persönlich). Cookies und ähnliche Technologien liefern im Allgemeinen keine Personendaten, sondern nur anonyme Verkehrsdaten, die sich auf Ihr Gerät beziehen (z.B. Ihre IP-Adresse) und statistische Daten (z.B. Anzahl und Art der Website-Besuche). Soweit die erhobenen Identifizierungsmerkmale durch das anwendbare Recht jedoch als Personendaten eingestuft werden, behandeln wir sie als solche. Darüber hinaus kombinieren wir manchmal nicht personenbezogene Daten, die mit diesen Technologien erfasst wurden, mit anderen Personendaten im Besitz von Brugg Cables. Wenn wir Daten auf diese Weise kombinieren, behandeln wir die kombinierten Daten für die Zwecke dieser Datenschutzerklärung als Personendaten. Mit der Nutzung unserer Websites, Apps und der Einwilligung in den Erhalt von Newslettern und anderen Marketing-E-Mails stimmen Sie dem Einsatz der obgenannten Techniken zu. Wollen Sie dies nicht, können Sie die Cookies und ähnliche Technologien über die Privatsphäre-Einstellungen Ihres Browsers und E-Mail-Programms blockieren oder löschen, wobei die Löschung unter Umständen insbesondere die Nutzung unserer Webseite etc. beeinträchtigen kann.
6. Weitergabe der Personendaten Innerhalb von Brugg Cables erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der genannten Bearbeitungszwecke benötigen. Zudem können wir Personendaten an folgende Kategorien von Empfängern weitergeben, sofern die Weitergabe der Erfüllung der genannten Bearbeitungszwecke dient:
— Dienstleister (einschliesslich Auftragsdatenbearbeiter und Erfüllungsgehilfen) innerhalb von Brugg Cables sowie externe Dritte, insbesondere in der Schweiz und teilweise auch im Ausland;
— Gruppengesellschaften von Brugg Cables, insbesondere in der Schweiz und teilweise auch im Ausland; — Geschäftspartner, einschliesslich Händler, Lieferanten und Agenten;
— Kunden von Brugg Cables;
— Branchenorganisationen, Verbände, Organisationen und weitere Gremien;
— Mitbewerber;
— Erwerber oder Interessenten am Erwerb von Geschäftsbereichen, Gesellschaften oder sonstigen Teilen von Brugg Cables;
— Parteien in möglichen oder tatsächlichen Rechtsverfahren;
— Lokale, nationale und ausländische Behörden, Amtsstellen und Gerichte;
— Öffentlichkeit, einschliesslich Besucher von Websites und sozialer Medien; alle gemeinsam als Empfänger bezeichnet. 8/11 Wenn wir Personendaten an Dritte weitergeben, sind die jeweils aktuellen Datenschutzbestimmungen der Dritten zusätzlich anwendbar. Die Dritten können mit uns gemeinsam verantwortlich sein oder als Auftragsbearbeiter agieren.
7. Übermittlung von Personendaten ins Ausland Wir können Personendaten an Empfänger in Italien, Deutschland, anderen Ländern der EU und des EWR und in jedem anderen Land der Erde übermitteln, insbesondere in alle Länder, in denen wir durch Gruppengesellschaften, Zweigniederlassungen oder sonstige Büros und Repräsentanten vertreten ist (insbesondere Deutschland, Italien, Indien, die Vereinigten Arabischen Emirate und China; vgl. https://bruggcables.com/) sowie in die Länder, in denen unsere Dienstleister ihre Daten bearbeiten (so namentlich Länder der EU). Personendaten können in ein Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz übermittelt werden, sofern:
— Wir einen angemessenen Schutz gewährleisten, namentlich mittels hinreichender vertraglicher Garantien wie die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission und verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften (sog. Binding Corporate Rules). Sie können bei der eingangs genannten Kontaktstelle eine Kopie der vertraglichen Garantien beziehen oder erfahren durch sie, wo eine solche Kopie eingeholt werden kann. Wir behalten uns vor, solche Kopien aus datenschutzrechtlichen Gründen oder aus Geheimhaltungsgründen zu schwärzen oder nur auszugsweise zu liefern;
— Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilen;
— Es zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen oder eines Vertrags in Ihrem Interesse erforderlich ist;
— Es zur Erfüllung einer gesetzlichen Pflicht erforderlich ist;
— Es zur Wahrung überwiegender öffentlicher Interessen, zur Feststellung, Ausübung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz des Lebens oder der körperlichen Unversehrtheit von Ihnen oder Dritter nötig ist;
— Sie die Personendaten allgemein zugänglich gemacht haben und eine Bearbeitung nicht ausdrücklich untersagen; oder
— Die Personendaten aus einem gesetzlich vorgesehenen Register stammen, das öffentlich oder Personen mit einem schutzwürdigen Interesse zugänglich ist, soweit im Einzelfall die gesetzlichen Voraussetzungen der Einsichtnahme erfüllt sind.
8. Dauer der Aufbewahrung von Personendaten Wir verarbeiten und speichern Personendaten, solange es für den Bearbeitungszweck, für den wir sie erhoben haben, erforderlich ist (z.B. für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags). Darüber hinaus kann eine vertragliche oder gesetzliche Aufbewahrungs- oder Dokumentationspflicht bestehen (z.B. gemäss Schweizerischem Obligationenrecht, Mehrwertsteuergesetz, etc.). Es ist möglich, dass Personendaten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend 9/11 gemacht werden können und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. für Beweis- und Dokumentationszwecke). Vertragsbezogene Personendaten speichern wir somit grundsätzlich für die Dauer des Vertragsverhältnisses und zehn Jahre über die Beendigung des Vertragsverhältnisses hinaus. Sind die Personendaten für die Erfüllung des Bearbeitungszwecks nicht mehr erforderlich, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert. Unter Vorbehalt einer ausdrücklichen schriftlichen Vereinbarung sind wir Ihnen gegenüber nicht verpflichtet, Personendaten für eine bestimmte Dauer aufzubewahren.
9. Datensicherheit Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch wie etwa der Erlass von Weisungen, Schulungen, IT- und Netzwerksicherheitslösungen, Zugangskontrollen und -beschränkungen, Verschlüsselung von Datenträgern und Übermittlungen, Pseudonymisierung, Kontrollen.
10. Profiling und automatisierte Entscheidfindung Wir verarbeiten Ihre Personendaten teilweise automatisiert mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten. Wir setzen diese insbesondere ein, um Sie zielgerichtet über Produkte informieren und beraten zu können. Dabei setzen wir Auswertungsinstrumente ein, die uns eine bedarfsgerechte Kommunikation und Werbung einschliesslich Markt- und Meinungsforschung ermöglichen. Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung und auch sonst nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte automatische Entscheidungsfindung (wie etwa in Art. 22 DSGVO geregelt). Sollten wir solche Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren und Sie über die damit zusammenhängenden Rechte aufklären, sofern dies gemäss dem anwendbaren Recht erforderlich ist.
11. Rechte der betroffenen Person Sie haben uns gegenüber das Recht auf:
— Auskunft über sie betreffende Personendaten;
— Berichtigung Löschung oder Vernichtung von Personendaten
— Widerspruch gegen die Bearbeitung von Personendaten;
— Widerruf der Einwilligung, falls die Bearbeitung der Personendaten auf Ihrer Einwilligung beruht. Der Widerruf ist jederzeit möglich und wirkt für die Zukunft. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmässigkeit der Datenbearbeitungen, die bis zum Widerruf erfolgt sind.
— Datenherausgabe und -übertragung in gewissen Fällen und in einem gängigen elektronischen Format, welches die weitere Nutzung und Übermittlung ermöglicht;
— Über Ihre Rechte im Zusammenhang mit allfälligen automatisierten Einzelentscheidungsfindungen werden wir Sie gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist. Zur 10/11 Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine Verfahren der automatisierten Einzelentscheidungsfindung. Den Entscheid darüber, ob Sie im Online-Shop einen Kaufvertrag abschliessen und die Option des Kaufs auf Rechnung nutzen können, erachten wir nicht als automatisierten Einzelentscheid im Sinne von Art. 22 DSGVO. Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an die eingangs bezeichnete Kontaktstelle. Zudem können Sie allfällig in unsere Dienste eingebettete Optionen nutzen, z.B. Link in einer E-Mail zur Abbestellung eines Newsletters, Privatsphäre-Einstellungen in Ihrem Benutzerkonto. Die Ausübung Ihrer Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen können (z.B. durch eine Ausweiskopie, wo Ihre Identität nicht sonst klar ist bzw. verifiziert werden kann). Wir machen Sie zudem darauf aufmerksam, dass durch eine Löschung Ihrer Personendaten Dienste ganz oder teilweise nicht mehr zur Verfügung stehen bzw. genutzt werden können und dass die Ausübung dieser Rechte im Konflikt zu vertraglichen Abmachungen stehen kann und dies Folgen wie z.B. die vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen haben kann. Wir werden Sie diesfalls vorgängig informieren, wo dies nicht bereits vertraglich geregelt ist. Wir behalten uns vor, Ihre Rechte im Rahmen des jeweils anwendbaren Rechts einzuschränken und z.B. keine oder keine vollständige Auskunft zu erteilen oder Daten nicht zu löschen. Sie haben das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).
12. Pflichten der betroffenen Person Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen Personendaten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind (eine gesetzliche Pflicht, uns Daten bereitzustellen, haben Sie in der Regel nicht). Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit Ihnen (oder der Stelle oder Person, die Sie vertreten) zu schliessen oder diesen abzuwickeln. Auch die Website kann nicht genutzt werden, wenn gewisse Angaben zur Sicherstellung des Datenverkehrs (wie z.B. IP-Adresse) nicht offengelegt werden. Wenn Sie uns Personendaten anderer Personen (z.B. Daten von Arbeitskollegen) zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen und teilen Sie uns deren Personendaten nur mit, wenn Sie dies dürfen und wenn diese Personendaten korrekt sind. Wir weisen Sie darauf hin, dass das Internet generell keine sichere Umgebung ist, weil es ein offenes Netzwerk ist, worauf jedermann zugreifen kann. Daher appellieren wir hinsichtlich des Umgangs mit Ihren Personendaten auch an Ihre Eigenverantwortung. Für die Sicherheit von Daten, die Sie über das Internet (z.B. per E-Mail) oder andere elektronische Wege an uns übermitteln, und allfällige unmittelbare und mittelbare Schäden schliessen wir die Haftung soweit gesetzlich zulässig aus. Wir bitten Sie, andere Kommunikationskanäle zu wählen, sollte dies aus Sicherheitsgründen notwendig oder vernünftig erscheinen. 11/11
13. Änderung der Datenschutzerklärung Brugg Cables kann die vorliegende Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website (https://bruggcables.com/) publizierte Fassung. Ist die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen, können wir Sie über die Änderung der Datenschutzerklärung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.